Ein Hydrofoil ist ein Tragflügel, der unter Wasser an einem Mast befestigt ist und für einen dynamischen Auftrieb sorgt. Durch sein speziell geformtes Profil, hebt sich das Wasserfahrzeug ab einer gewissen Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche.
Der Frontflügel ist für den Auftrieb verantwortlich, während der Heckflügel eine stabilisierende und dämpfende Wirkung besitzt und verhindert, dass das Board kippt.
Das eFoil wird von einem leistungsstarken 6000-Watt-Motor angetrieben, der seine Energie aus einer 50-Volt-Hochvoltbatterie bezieht und über eine drahtlose Fernbedienung gesteuert wird.
Hydrofoil-Surfen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Es ermöglicht Surfern, mit höherer Geschwindigkeit und geringerer Reibung über das Wasser zu gleiten. Das Hydrofoil-Surfbrett verfügt über einen Tragflügel, der ab einer gewissen Geschwindigkeit für Auftrieb sorgt. Durch das spezielle Design wird der oder die Surfer:in über das Wasser gehoben, was wiederum zu geringerer Reibung und damit höherer Geschwindigkeit führt.
Hydrofoils kommen nicht nur beim Hydrofoil Surfbrett zum Einsatz, sondern auch bei anderen Wasserfahrzeugen wie Tragflächenbooten oder z.b. Hydrofoil Bikes.
Hier noch einmal im Detail erklärt:
eFoils oder Elektro-Hydrofoils, sind Surfbretter mit einem elektrisch angetriebenen Tragflügel, der es ermöglicht, über das Wasser zu "fliegen".
So funktioniert es:
Wassersport trifft auf Physik und E-Mobilität!